Sonntag, Okt 09, 2022 / Peter Kraetsch Graupas Nachwuchs überzeugt am Wochenende
Kinder-Grand Prix in Neustadt
Bereits am Samstag trafen sich knapp 50 (!) Kinder der AK 9, 11 und 13 aus dem gesamten Landkreis zum ersten Turnier der diesjährigen Kinder-Grand Prix-Serie. Den TSV vertraten dabei Charlotte und Fabio in der AK 13 und Lewin, Henri, Edgar, Carl, Leon, Lucas und Fynn in der AK 11.
Unsere kleinen Jungs zeigten recht deutlich, dass sie im Training fleißig gearbeitet hatten, denn mit den Plätzen 2 (Edgar), 5 (Henri), 7 (Lucas), 8 (Leon) und 9 (Carl) spielten sich gleich 5 von ihnen in die Wertungsränge.
Fabio zeigte auch gute Ansätze, war aber noch zu aufgeregt, um den etwas erfahreneren Spielern aus Oelsa, Wesenitztal und Neustadt Paroli bieten zu können. Trotzdem erspielte er mit seinem 6. Platz in der AK 13 immerhin noch 3 Wertungspunkte.
In der Konkurrenz der gleichaltrigen Mädchen lieferte sich Charlotte wieder einen spannenden Kampf mit den Spielerinnen aus Neustadt und Oelsa. Schlussendlich erspielte sie sich dank des gewonnenen direkten Vergleiches gegen ihre Konkurrentin aus Oelsa den 1. Platz und die ersten 12 Wertungspunkte für die GP-Serie.
Bezirksmeisterschaften AK 15 in Döbeln
Neela, Alma und Maurice hießen die Kinder, welche unseren Verein bei der BEM der AK 15 vertraten. Maurice schaffte es mit seinem Doppelpartner Dennis Schumberg immerhin bis ins Viertelfinale des Turnieres, nachdem Maurice bereits in seiner Einzel-Vorrunde auf Platz 3 mit einem gewonnenen Spiel ausgeschieden war.
Neela freute sich im Doppel gemeinsam mit ihrer Partnerin von Rotation Dresden über ihre Bronzemedaillen. Im Einzel schaffte Neela auch den Sprung aus der Vorrunde durch einen 2. Platz, Alma spielte sich souverän in Runde der letzten acht Spielerinnen. Dort war zuerst für Neela Endstation, nachdem sie nach dem ersten gewonnenen Satz gegen die Oelsaerin Nelly Schulze sich doch noch mit 1:3 geschlagen geben musste. Trotzdem ein schöner Erfolg für Neela. Alma stand letztendlich im Finale dieser AK und gestaltete die ersten beiden Sätze zu ihren Gunsten. Danach verlor sie leider etwas die Konzentration bzw. kämpfte sich ihre Gegnerin Leonie Gaida wieder ins Spiel zurück und schnappte sich noch den Pokal für den Titel vor unserer Nachwuchsspielerin. Damit Silber für Alma und ein Startplatz bei den Landesmeisterschaften.
Bezirksmeisterschaften AK 11/19 in Döbeln
Heute nun reisten in unserer kleinen Delegation Cindy, noch einmal Alma, Emil und Timon, um in der AK 19 um die Bezirksmeistertitel zu spielen, aber auch unser Jüngster Henri freute sich auf sein erstes überregionales Turnier in der AK 11. Sichtlich beeindruckt stand er in der großen Döbelner Sporthalle, in der an 20 Tischen rund 40Kinder und Jugendliche um Punkte wetteiferten. Aber schnell hatte er sich akklimatisiert und spielte in seiner Vorrunde teilweise richtig schöne Ballwechsel. Mit einem gewonnen Spiel erreichte er immerhin den 3. Platz seiner Gruppe und hatte damit seine Feuertaufe bestanden. Im Doppel spielte er wieder mit seinem "alten" Partner Lennart aus Neustadt. Die beiden Jungs waren derart aufgeregt, dass sie im ersten Spiel gleich mehrere Aufschläge falsch einspielten und schlussendlich etwas unglücklich verloren.
In der Konkurrenz der AK 19 ging es bei den Spitzenleuten schon ganz schön vorwärts, vor allem bei den Jungs waren recht ordentliche Ballwechsel zu beobachten. Einen deutlichen Sprung nach vorn konnte man bei Emil erkennen, der schon deutlich abgeklärter und fokussierter spielte als in den letzten Turnieren. Der 2. Vorrundenplatz und der Sprung in die Endrunde waren der Lohn für die starke Leistung. Timon wollte bei dieser BEM noch einmal alles geben und spielte auch zumindest am Anfang megastark. Aber irgendwie schlichen sich dann wieder Konzentrationsfehler und taktische Fehlentscheidungen ein, abgesehen davon waren seine Gegner natürlich auch stark. Auch wenn er bis zum Schluss alles probierte, landete er auf dem 3. Vorrundenplatz und verpasste damit den Einzug in die Endrunde.
Alma konnte heute wieder Edelmetall schürfen: Gemeinsam mit ihrer gestrigen Konkurrentin Leonie erspielte sie sich im Doppel eine Bronzemedaille. Im Einzel schaffte sie es immerhin nach ein paar Wackel-Spielen bis ins Halbfinale, wo sie dann allerdings der wieder taktisch sehr klug agierenden Mittweidaerin Celine den Vortritt lassen musste. Mit diesem 3. Platz konnte sie auch heute wieder zwei Medaillen mit nach Hause nehmen.
Peter Kraetsch











