Montag, Okt 20, 2025 / Ulf Schmidt 4. Damen bei Doppelspieltag in Dresden gefordert


Am Samstag den 18.10. trat die 4. Damen in der Besetzung Lena, Pauline, Paula und Pria an. Die erste Begegnung gegen die 4. Damen vom SV-Dresden Mitte startete um 10Uhr.

Gleich zu Beginn gelang Lena und Pria fast die Überraschung gegen Christoph/Leipnitz, erst im 5.Satz mussten sie sich geschlagen geben. Unsere 2 jüngsten Mädels übernahmen immer wieder die Initiative und versuchten selbst zu bestimmen was passiert und ihre Gegnerinnen mit überlegtem Offensivspiel in Bewegung zu bringen.

Pauline und Paula agierten ebenfalls sehr entschlossen und wurden am Ende leider nicht für ihr mutiges Spiel belohnt, Ergebnis 0:3.

Lena, Pauline und Pria verloren ihre ersten Einzel mit 0:3

Die Spiele waren nicht so klar wie es das Ergebnis vermuten lässt. Es ergab sich wieder das gleiche Bild, die Mädels versuchten ihr Offensivspiel konsequent aufzuziehen. Gegen sehr erfahrene Spielerinnen, die viel mit Schnitt und Platzierung arbeiteten, war das natürlich nicht schweer als sonst.

Paula kam in ihrem ersten Einzel direkt zum ersten Satzerfolg. Hier ist vor allem positiv zu erwähnen, wie Paula von Beginn an verschiedene Aufschlagvarianten ausprobiert und vielseitig gespielt hat. Am Ende war das Ergebnis zweitrangig, 1:3.

In der 2. Einzelrunde kämpften die Mädels wieder um jeden Punkt. Pauline und Paula gelang jeweils ein Satzgewinn, Pria und Lena unterlagen leider 0:3.

So langsam merkte man schon, dass es schwer viel vom Ergebnis unabhängig weiter befreit aufzuspielen. Aber hervorzuheben ist auch das gute Miteinander, so trocknete die ein oder andere Träne sehr schnell und das Lächeln war zurück.

Beim Stand von 0:10 vernahmen wir die eine oder andere Bemerkung interessierter Zuschauer „Das wird wohl ein 14:0 werden“. Eine bessere Motivation hätten wir nicht bekommen können, in einer kurzen Ansprache haben wir uns nochmal gesammelt, um alle Kräfte für den Ehrenpunkt zu bündeln.

Gesagt, getan, konnte Lena sich für eine sehr gute Leistung gegen Marita Keil belohnen. Ein hart erkämpftes und spielerisch sehr ansehnliches 3:2 brachte den erhofften Ehrenpunkt.

Pria kämpfte tapfer gegen die gegnerische Nummer 1 und erspielt sich 14 Punkte in 3 Sätzen, 0:3.

Paula wieder mit einem sehr überlegten, variablen Spiel konnte ebenfalls wieder einen Satz gewinnen, 1:3.

Pauline führte im Abschlussspiel in Satz 1 und 2 und verlor jeweils in der Verlängerung, da zeigte die Gegnerin schon mit einem speziellen Urschrei wie groß die Last war und unter welcher Anspannung sie stand. Danach war bei Pauline die Luft raus, 0:3.

Mit dem völlig zweitrangigen Endergebnis von 1:13, verließen wir die Sporthalle und füllten erstmal die Energiereserven am Asia-Imbiss um die Ecke auf. Sowohl körperlich als auch mental hatten die Mädels einiges geleistet.

In der 2.Begegnung trafen wir dann 15Uhr auf die Mannschaft vom TSV Leubnitz. Die größte Herausforderung war zunächst wieder Spannung aufzubauen, war es doch für alle Mädels der erste Doppelspieltag und damit eine neue Erfahrung.

Mit gleicher Besetzung wurden wir sehr freundlich von den Sportfreundinnen Umlauft, Kratzsch, Müller-Neues und Endler empfangen.

Gleich zu Beginn zeigten Lena und Pria ihr Potential und gewannen ihr erstes Doppel in der Landesliga Damen mit 3:2. Paula und Pauline mussten sich leider ein weiteres mal mit 0:3 geschlagen geben.

Pauline spielte in ihrem ersten Einzel stark auf und brachte die gegnerische Spitzenspielerin Ute Umlauft an den Rand einer Niederlage, 2:3. Danach konnten Lena (3:2) und Paula (3:1) gewinnen und plötzlich führten wir bei Leubnitz mit 3:2. Pria erspielte sich immer wieder die Satzführung, konnte sich aber trotz guter Leistung leider nicht mit einem Satzgewinn belohnen (0:3).

Beim Zwischenstand von 3:3 schien alles möglich zu sein, leider verloren die Mädels dann alle ihr 2. Einzel recht deutlich, zu groß war zum Teil noch die Aufgabe mit der ungewohnt defensiven Spielweise der Gegnerinnen in so kurzer Zeit klarzukommen. Vor allem die eigene Spannung und die Konzentration zu halten, waren am Ende dieses langen Tages wahrscheinlich die größte Herausforderung.

In der letzten Einzelrunde galt es sich nochmal aufzubäumen. Lena startete nach einem kurzen „Powernap“ mit großem Kampfgeist in die Partie, mit wirklich letzter Kraft hätte sie einen Sieg verdient gehabt, musste dann aber leider nach eigenem Matchball den Sieg hergeben (2:3).

Auch Pauline bäumte sich nochmal auf, führte 2:1, aber dann ging der Kopf wieder an, und schon kleine akzeptable Fehler nahmen ihr den Glauben an einen absolut möglichen Sieg, so ist es manchmal… (2:3). Ganz anders verlief Paula´s letztes Einzel, ihre Gegnerin führte 2:0 und hatte 2 Matchbälle, im 4. Satz ebenfalls nochmal 3. Paula spielte einfach weiter und drehte die Partie und gewann am Ende 11:9 im 5.Satz – eine tolle Erfahrung aus der Kategorie „Nichts ist unmöglich“. Pria biss ebenfalls nochmal auf die Zähne und versuchte gegen die gegnerische Nummer 1 nochmal alles und machte insgesamt 18 Punkte (0:3).

Endergebnis 4:10, hier wäre vielleicht mehr drin gewesen und wir sehen, dass die Mannschaft insgesamt und jede einzelne Spielerin sich gut entwickeln. Wirklich ziemlich erschöpft verließen wir 18 Uhr die TH des TSV Leubnitz und traten die Heimreise in die verschiedenen Richtungen an.

Vielen Dank an Coach Daniel und die anwesenden Eltern für die Unterstützung an diesem Punktspielsamstag.

Das neue Maskottchen, ein rosa Schwein, kam heute auch zu seinem 1.Einsatz und wurde zunächst noch inoffiziell auf den Namen Wilma-Hildegard getauft.

Viel Glück und Erfolg für die nächsten Wettkämpfe!!

« zurück

DANKE! ...FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG



Folge dem TSV Graupa in den Sozialen Medien



© TSV Graupa 2003-2025 - All rights reserved


Impressum