Sonntag, Okt 26, 2025 / Peter Kraetsch Wochenendrückblick
Bezirksklasse Erwachsene
Nachdem die dritte Herrenmannschaft bereits Ende September gegen die Sportfreunde Dresden 2 die nächsten Punkte einfahren konnte (9:6-Sieg), hieß der nächste Gegner TTC 49 Freital 2. Mit Sven, Daniel, Pi, Veit, Marvin und Eric war die Mannschaft erstmals ohne Ersatz angetreten, wohingegen der Gegner zwei Ausfälle mit Spielern aus der dritten Mannschaft kompensieren musste.
Der Start hätte nicht besser laufen können. Alle drei Doppelbegegnungen konnte für uns entschieden werden. Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen. Sven bekam gegen Spfrd. Huschmann in Form einer knappen Fünfsatzniederlage einen kleinen Dämpfer, ehe Daniel und Pi eine Fünfsatzbegegnung jeweils für sich entschieden. Veit kam mit Tilo Tilligs Spielweise nicht zurecht (1:3) und auch Marvin musste seinem Gegner gratulieren (0:3). Eric schaffte es, nicht zuletzt durch des Gegners veränderter Spielweise seit dem dritten Satz, die Partie nach einem 0:2 zu drehen und den Zwischenstand auf 6:3 zu stellen.
Die zweite Einzelrunde dominierte unsere Dritte. Das obere und mittlere Paarkreuz agierten recht souverän und holte insgesamt vier Punkte. Marvin geriet in seinem letzten Einzel in einen 0:2 Rückstand und lag im dritten Satz 7:10 hinten. Nach Taktikänderung konnte er diesen und die Sätze 4 und 5 gewinnen (3:2 Endstand). Eric hatte seinem Gegner Lars Lichtenberger wenig entgegenzusetzen (0:3).
Somit stand ein wichtiger 11:4-Sieg auf dem Papier, welcher mit 4:1 gewonnenen Fünfsatzspielen auch die Nervenstärke widerspiegelt, die wir an diesem Abend gezeigt haben. Am 07.11. steht das nächste Heimspiel gegen SV Bannewitz 2 an.
Eric Fritzsche
Schweres Pflaster Sachsenliga Erwachsene
An den vergangenen zwei Wochenenden war unsere Erste Mannschaft gleich dreimal in der Sachsenliga gefordert.
An den vergangenen zwei Wochenenden war unsere Erste Mannschaft gleich dreimal in der Sachsenliga gefordert.
Am Abend des 18.10. stand für unsere ohnehin schon geschwächte Erste eine äußerst schwere Aufgabe in Burgstädt auf dem Programm. Robert, Anna und Erik konnten dabei leider nicht auf Punktejagd gehen. Dieses Trio wurde durch Dennis, Joshua und Fritz aus unserer Zweiten ersetzt. Das gesamte Punktspiel verlief recht eindeutig, da die jahrelange Sachsenliga-Erfahrung der Randchemnitzer in fest jedem Einzelspiel deutlich wurde. Nach einem 0:3 Fehlstart in den Doppeln war es lediglich Joshua, der in beiden Spielen gegen das stark besetzte untere Paarkreuz Paroli bieten konnte. In beiden seiner Spiele legte er ein überragendes Offensivspiel an den Tag und konnte sich jeweils Matchbälle im Entscheidungssatz erarbeiten. Leider belohnte er sich dabei nur einmal, aber wendete damit immerhin eine „totales“ Debakel unserer Mannschaft ab, was am Ende eine bittere 14:1 Niederlage bedeutete.
Mit einer ähnlich chancenlosen Aufgabe rechnete unsere vollbesetzte Erste am Samstagabend im Heimspiel gegen den Sportverein Muldental Wilkau-Haßlau, der mit Abstand die stärkste Mannschaft der Liga stellt und auf gutem Weg in Richtung Oberliga ist. Allerdings entwickelte sich nach einem ebengleichen Fehlstart in den Doppeln ein äußerst enges, hart umkämpftes Sachsenligaspiel. Vor einigen Zuschauern endeten neun(!) der fünfzehn zu spielenden Begegnungen im Entscheidungssatz! Doch leider gingen sieben dieser sehenswerten Spiele an die Muldentaler, was das äußerst enge Punktspiel in Summe dann doch zu deutlich wirken lässt. Äußerst bitter waren die Spiele im oberen Paarkreuz von Robert und Christian, die in allen vier Spielen knapp gegen David und Balazs mit 2:3 unterlagen. Gemessen an der Spiel- und Satzbilanz hatten die Aufstiegsfavoriten ihre bisher schwierigste Aufgabe der Saison zu bewältigen. Dennoch konnten die Gäste diese mit einem 10:5 über die Bühne bringen.
Mit viel Selbstbewusstsein aus dem Abendspiel startete unsere erneut vollbesetzte Erste um 10 Uhr Winterzeit am Sonntag gegen den Mitaufsteiger aus Tannenberg, gegen den man sich aus Graupaer Sicht die nächsten Punkte im Abstiegskampf ausrechnete. Die Doppel führten die Fünfsatzmisere vom Vorabend fort und brachten leider nur einen Punkt auf das Graupaer Konto. Äußert bitter für Robert/Erik, die eine 2:0 Führung verspielten sowie Anna/Peter, die dieses Wochenende gleich zweimal im Doppel mit 2:3 unterlagen.
In der ersten Einzelrunde wechselte sich die Paarkreuze jeweils mit den Punkten ab. Im oberen unterlagen Robert (1:3) gegen Cervený und Christian (0:3) gegen Vesely, in der Mitte folgten jeweils zwei 3:0 Siege von Anna gegen Franz und Florian gegen Vetýsek, hingegen mussten im unteren Paarkreuz Erik (2:3) gegen Ezr und Peter chancenlos (0:3) gegen Sacher ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Dies bedeutete einen 3:6 Rückstand vor der zweiten Einzelrunde. Hier war unsere Erste nach wie vor gepusht den Bock umreißen. Das zeigten auch die ersten vier Spiele in denen sich Robert (3:2 Vesely), Anna (3:2 gegen Vetýsek) und Florian (3:0 gegen Franz). Christian unterlag leider gegen den aufschlagstarken Cervený denkbar knapp mit 2:3. Mit einem Spielstand von 5:7 starteten Erik und Peter in die letzten Einzel des Punktspiels. Erik fightete sich dabei nach einem 0:2 zurück ins Spiel, unterlag dann aber dennoch mit 9:11 im vierten Satz. Peter fand leider erneut keine Mittel gegen den erfahrenen Ezr und ging in sehr deutlichen Sätzen mit 0:3 vom Tisch.
Sehr enttäuscht von der bitteren 9.6 Heimniederlage gegen den TTSV Handwerk Tannenberg 1907 geht unsere Erste in eine kleine „Herbstpause“, die nach dem sehr anstrengenden Wochenende auch mehr als nötig ist. Ein Wochenende voller Höhen und Tiefen, die unseren TSV leider keine weiteren Punkte in der Sachsenliga einbrachten und in den Tabellenkeller rücken. Nichtsdestotrotz sei die Leistung unseres mittleren Paarkreuzes, bestehend aus Anna und Florian hervorgehoben, die mit einer 8:0 Bilanz unsere Mannschaft permanent am Drücker hielten und häufig Aufwind gaben, um die Chance auf weitere Sachsenliga-Punkte zu wahren.
Weiter geht´s für unser Erste am 15.11. in Schwarzenberg, wo bei einer soliden Tagesform durchaus ein Punktgewinn möglich ist.
Peter Kienast
1. Bezirksliga Erwachsene - Knappe Niederlage
Am zweiten Spieltag der Bezirksliga war unsere 2. Mannschaft beim Landesliga-Absteiger TSV Radeburg zu Gast. Schon im Vorfeld war klar, dass hier eine schwere Aufgabe wartete – umso erfreulicher, dass das Team in starker Besetzung mit Galina, Dennis, Elia, Timon, Joshua und Sven antreten konnte.
Der Start verlief allerdings denkbar ungünstig: Gegen die ausgeglichenen Doppelkonstellationen der Gastgeber fand kein Graupaer Duo den richtigen Zugriff. Alle drei Partien gingen an Radeburg. Ein klassischer Fehlstart (0:3), der den Gastgebern früh Rückenwind verschaffte.
In den anschließenden Einzeln präsentierten sich die Graupaer dann deutlich stabiler. Galina kam in ihrer ersten Partie gut und ins Spiel und machte ihrem Gegner nicht nur mit ihrem Temprament zu schaffen. Damit sicherte sie stark den ersten Zähler. Ihrem zweiten Gegner musste sie anschließend jedoch nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren. Dennis bot zwei hochklassige Duelle über die volle Distanz und zeigte großartige Ballwechsel, blieb aber beide Male knapp ohne Erfolg.
Im mittleren Paarkreuz lieferten Elia und Timon engagierte Auftritte ab und setzten sich jeweils gegen die gegnerische Nummer 4 durch. Ihr zweiter Gegenspieler war für die beiden an diesem Tag einfach zu stark. Im unteren Paarkreuz konnte Joshua einen weiteren Sieg beisteuern, während Sven einen starken Tag erwischte und beide Einzel für sich entscheiden konnte.
So stand am Ende zwar eine Niederlage, doch die Leistung stimmte: In den Einzeln agierte das Team mindestens auf Augenhöhe und bewies, dass es sich vor keinem Gegner der Liga verstecken muss.
Der Ärger über die verpasste Chance wird schnell verfliegen, denn die wichtigen Spiele stehen bereits vor der Tür. Kommendes Wochenende geht es auswärts nach Oederan und Penig, wo die Zweite endlich die ersten Punkte der Saison einfahren möchte.
Joshua Thomas











