Samstag, Mai 03, 2025 / Peter Kraetsch Saisonauswertung 2024/25



Landesliga Herren 1 - Was für eine geile Saison!
Zum krönenden Abschluss reiste unsere Erste am letzten Spieltag als frisch gebackener Ligameister zum Tabellendritten nach Lückersdorf. Das Team konnte die Partie ohne großen Druck angehen, da nach dem Sieg gegen den TTV Dresden bereits alles in trockenen Tüchern war. Trotzdem wollte man diese grandiose Saison gebührend beenden. Eine taktische Doppelumstellung zahlte sich direkt aus und bescherte uns eine komfortable 3:0-Führung. Christian und Flori bezwangen das starke Einserdoppel mit 3:1. Erik und Dennis – heute unser Spitzendoppel – sowie Konsti und Peter als bewährtes Doppel 3, lösten ihre Aufgaben souverän.

Da unsere Partybiester Konsti und Peter am Nachmittag zum Dartturnier nach Riesa aufbrachen, wurden ihre Einzel dankenswerterweise vorgezogen. Nach etwas mehr als 90 Minuten fuhren die beiden mit starken fünf Punkten im Gepäck nach Hause. Konsti gewann souverän 3:0 gegen Minkwitz und setzte sich auch gegen Liebscher mit 3:1 durch. Peter ließ dem Ersatzspieler L. Richter beim 3:0 keine Chance und bezwang auch S. Richter ungefährdet mit 3:1.

Unser oberes Paarkreuz hatte an diesem Tag die mit Abstand schwerste Aufgabe: Bogdan Szandala, der beste Spieler der Liga, wartete auf Erik und Christian. Erik spielte kämpferisch stark, holte sich Satz drei, musste sich am Ende jedoch der Klasse eines 2100er-Spielers beugen. Christian hatte sich vorgenommen, Szandala die erste Saisonniederlage zuzufügen. Er startete stark, holte Satz eins und drei jeweils knapp in der Verlängerung und ging mit einer 2:1-Führung in den vierten Satz. Dort zeigte Szandala seine ganze Klasse – 1:11. Der fünfte Satz war dann wieder hart umkämpft, doch Szandala gewann knapp mit 11:9. Bitter eng – trotzdem eine bärenstarke Leistung von Christian, die Lust auf die Sachsenliga macht. Auch Patrick Wendt, die Nummer zwei der Gastgeber, zeigte seine beeindruckende Qualität: Gegen Christian und Erik ließ er mit seinem druckvollen Spiel kaum Chancen zu – 3:0 und 3:1. Florian und Dennis erledigten ihre Aufgaben jeweils mit zwei ungefährdeten 3:0-Siegen. In beiden Spielen traten sie souverän auf und brachten ihre Spiele sicher durch. Am Ende stand ein verdienter 11:4-Sieg, der nochmal eindrucksvoll unterstreicht, warum sich unsere Mannschaft kommende Saison eine Liga höher beweisen darf – und will!

Saisonfazit – Aufstieg perfekt!

Wie in den vergangenen Jahren darf ein kleiner Statistik-Überblick nicht fehlen. Das große Saisonziel Aufstieg wurde erreicht! Mit 33:3 Punkten schließen wir die Saison als Erster der Landesliga Staffel 1 ab. Nur gegen Elbe Dresden mussten wir Punkte lassen – zwei Mal in Top-Besetzung setzten sie uns stark unter Druck. Heraus sprangen ein Unentschieden in Graupa und eine knappe 7:9-Niederlage in Dresden. Auf der Habenseite stehen 16 Siege. Besondere Highlights waren die beiden engen Siege gegen TTV Dresden (9:7 und 9:6), das 9:7 gegen Oederan im Hinspiel und die spektakuläre Aufholjagd im Rückspiel zum 9:6. Die Mannschaft hat über die gesamte Saison hinweg echte Klasse gezeigt – darauf kann man als Team mehr als stolz sein.

Die Einzel-Bilanzen

Unser oberes Paarkreuz belegte ligaweit einen soliden vierten Platz mit einer Gesamtbilanz von 43:29. Erik spielte dabei eine ordentliche Saison mit 21:15, auch wenn er sich im Vergleich zum Vorjahr (25:11) leicht verschlechterte – was sicherlich auch seiner längeren Krankheitsphase geschuldet ist. Florian durfte in der Hinrunde im oberen Paarkreuz ran und spielte ein gutes 11:7, genau wie Christian, der in der Rückrunde mit ihm die Positionen tauschte und ebenfalls eine starke 11:7-Bilanz beisteuerte. Das mittlere Paarkreuz stellte in dieser Saison eine absolute Bank dar und sicherte sich mit einer Bilanz von 58:14 den Spitzenplatz in der Liga. Christian dominierte die Hinrunde mit einer hervorragenden 17:1-Serie. In der Rückrunde übernahm Florian und spielte ebenfalls stark mit 13:3. Peter, der in der Hinrunde urlaubs- und verletzungsbedingt nur eingeschränkt mitspielen konnte, kam auf eine ausgeglichene 6:6-Bilanz. Konsti, der dadurch bereits in der Hinrunde mit einsprang und in der Rückrunde fest in der Mitte spielte, überzeugte mit einer sehr guten 22:4-Bilanz. Das untere Paarkreuz erreichte mit 51:21 Spielen einen starken zweiten Platz in der Ligawertung. Konsti war hier in der Hinrunde mit einem souveränen 10:0 unterwegs. Joshi, der in der Hinrunde ebenfalls in der ersten Mannschaft mitmischte, steuerte eine gute 9:7 bei. Peter, in der Rückrunde im unteren Paarkreuz aktiv, lieferte eine überzeugende 12:4-Bilanz ab. Dennis, der zur Rückrunde mit Joshi zwischen erster und zweiter Mannschaft tauschte, spielte in seiner ersten Landesliga-Saison ein beeindruckendes 15:5. Auch in der Einzel-Gesamtliste sind die Graupaer entsprechend weit oben vertreten: Konsti belegte mit einer 32:4-Bilanz ligaweit Platz zwei. Christian reihte sich mit 28:8 auf Rang vier ein. Flori spielte mit 24:10 ebenfalls eine starke Runde und erreichte Platz elf. Dennis landete mit seiner 15:5-Bilanz auf dem 16. Platz. Peter platzierte sich mit 18:8 auf Rang 21 und Erik mit 21:15 auf Rang 25. Joshi komplettierte das Bild mit 9:7 auf Platz 37. Insgesamt kamen in der Liga 97 Spieler mindestens zweimal zum Einsatz – von den unteren Tabellenregionen sind wir also weit entfernt.

Doppel-Statitik

Ein kleiner Wermutstropfen der Saison waren unsere Doppel, die nicht ganz die erhofften Punktegaranten wurden. Zwar stehen wir mit einer Gesamtbilanz von 35:23 immerhin auf dem zweiten Platz in der Liga, dennoch ist hier im Vergleich zu den Einzelleistungen noch deutlich Luft nach oben. Christian und Flori bildeten unser Einserdoppel und lieferten mit einer starken 17:4-Bilanz das beste Doppel der Mannschaft. Besonders in entscheidenden Spielen – wie im Entscheidungsdoppel – konnten sich die beiden als echte Bank beweisen. Erik und Joshi übernahmen in der Hinrunde die schwierige Aufgabe im Doppel 2. Trotz harter Gegner erspielten sie sich eine respektable 3:5-Bilanz, wobei sie gleich drei Mal das gegnerische Spitzendoppel bezwingen konnten. In der Rückrunde legten Erik zusammen mit Dennis sogar noch eine Schippe drauf und erreichten gemeinsam eine starke 5:4-Bilanz. Unser drittes Doppel, meist bestehend aus Konsti und Peter, hatte dagegen mit Konstanz zu kämpfen. In der Hinrunde lief es mit einer soliden 4:1-Bilanz noch sehr gut. In der Rückrunde jedoch verloren die beiden etwas den Faden und kamen nur auf 3:6 – insgesamt steht somit eine ausgeglichene 7:7-Bilanz zu Buche. Besonders ärgerlich: Immer wieder waren es enge Matches, die im Entscheidungssatz unglücklich verloren gingen. Auch wenn es im Doppelbereich noch Potenzial zur Verbesserung gibt, ist die Basis mit eingespielten Paarungen definitiv vorhanden. Nächste Saison wir hier sicherlich auch wieder angegriffen.

Danke an alle!

Diese Saison war etwas ganz Besonderes. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ist Graupa Meister der Landesliga Herren – ein Meilenstein! Doch dieser Erfolg ist nicht nur der Verdienst der Spieler am Tisch. Ein riesiges Dankeschön geht an den gesamten Verein, an unsere Mitspieler, Sponsoren, Unterstützer und Freunde – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen und mit euch war das Ganze auch einfach geiler. Im Namen der Mannschaft: DANKE! Jetzt blicken wir voller Vorfreude auf unsere erste Saison in der Sachsenliga. Die Herausforderungen werden größer, die Gegner stärker – aber die Vorfreude könnte kaum größer sein!

Konstantin Thomas


1. Bezirksliga Herren
Das Zweite Herrenteam des TSV Graupa ging in der Saison 2024/25, wie schon im Vorjahr, in einer neuen Spielklasse an den Start. Nach dem erfolgreichen Durchmarsch aus der Bezirksklasse in die oberste Division des Dresdner Bezirks stellten sich vor der Debütsaison einige Fragen. War man gut genug für das gehobene Niveau der neuen Liga? Wie würden die sich einzelnen Spieler gegen die neue Konkurrenz schlagen, insbesondere Neuzugang Dennis, der überhaupt seine erste Saison auf Bezirksniveau bestritt und wo würde man sich letztendlich in der Tabelle wiederfinden? Da man nominell auf allen Positionen unter dem Ligadurchschnitt lag, ging der Blick also eher nach unten als nach oben. Eine neue Realität, nach den vergangenen zwei Jahren, in denen das Team insgesamt nur 3 Niederlagen zu verbuchen hatte.

Der Saisonstart verlief für die Mannschaft äußerst vielversprechend, die Auftaktpartie gegen den TSV Penig konnte man direkt gewinnen (9:6). Auch wenn es in Folge eine ziemlich deutliche Niederlage beim späteren Bezirksmeister aus Radebeul setzte (4:11), die den jungen Graupaern die neue Realität klarmachte, tat dies der Zuversicht keinen Abbruch und man feierte weiter Erfolge. So standen nach den ersten fünf Partien vier Siege zu Buche (Motor Mickten 9:7, Dresden 2007 10:5, TSV Leubnitz 11:4) und man durfte sich erlauben, von einer Top 3 Platzierung zu träumen. Auch wenn sich dies in Folge als Trugschluss herausstellte, da die Duelle mit den Ligazweiten (Elbe Dresden 5:10) und Dritten (TTV Burgstädt 7:9) noch ausstanden, konnte man mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein. Der TSV beendete die Hinrunde mit einer Bilanz von 5 Siegen, 4 Niederlagen auf Tabellenplatz Vier. Nicht schlecht für einen nominell unterbesetzten Aufsteiger!

Neuzugang Dennis kristallisierte sich dabei mit einer Individualstatistik von 16:2 so deutlich als Punktegarant heraus, so dass die 1. Mannschaft nach der Halbserie anklopfte und Dennis die Saison auf Landesebene beenden durfte. Dafür stieß im Tausch Joshua, ein erfahrener Bezirksligaspieler, zur Mannschaft hinzu.

Die Rückrunde sollte sich für die Ligadebütanten als schwieriger erweisen. So trennte man sich zum Auftakt, der diesmal zur berüchtigten ‚Peniger Primetime‘ Sonntags um 10.00 Uhr auswärts angesetzt war, remis und ließ somit im Vergleich zur Hinrunde zwei Zähler liegen. In Folge musste man nach einem Heimerfolg gegen den SV Motor Mickten (11:4) zwei deutliche Schlappen hinnehmen (jeweils 3:12 gegen TTV Burgstädt und Dresden 2007) und auch die Vorrundenniederlagen gegen TTC Elbe Dresden und den TTV Radebeul konnte man trotz gesteigerter Leistungen nicht in Siege ummünzen (jeweils 6:9). Doch zum Ende zeigte die Formkurve wieder nach oben und so konnten sich die jungen Aufsteiger mit einem umkämpften Auswärtserfolg beim TSV Leubnitz (9:7) und einem deutlichen Heimsieg gegen SV Dresden Mitte von allen zwischenzeitlichen Abstiegssorgen befreien, bevor man die Saison mit einer Niederlage beim Tabellenzweiten Elbe 2 abschloss (4:11).



Insgesamt kann das Team stolz auf den fünften Tabellenplatz blicken. Man hält sich damit fernab der Abstiegszone und kann auch im nächsten Jahr wieder mit Bezirksligatischtennis aufwarten. Auch wenn die persönlichen Statistiken zeigen, dass der Sprung kein Selbstläufer war und der ein oder andere sicher etwas unzufrieden mit sich selbst ist, bewies das Team in den entscheidenden Momenten Siegeswillen und Nervenstärke. Man schaut auf eine Saison zurück, die neben dem Tisch genauso großartig war, wie am Tisch umkämpft war. Viele gemeinsame Momente schweißten das Team zusammen und nicht grundlos sprach so mancher von einer der schönsten Saisons in der eigenen Spielerkarriere. Das zweite Herrenteam bedankt sich bei allen Zuschauern und Fans für die rege Unterstützung, verabschiedet sich in die Sommerpause und freut sich auch im nächsten Jahr, dann in veränderter Besetzung, wieder an die Tische zu treten.

Timon Schmidt


Bezirksklasse Herren
Die 3. Mannschaft des TSV Graupa spielte nach ihrem Aufstieg erstmals in der Bezirksklasse. Während der Kampf um die Spitze mit dem SV Sachsenwerk schnell entschieden war, blieb es bei den letzten Tabellenplätzen, wo wir uns trotz der Verstärkung von Flora und Lisa schnell wiederfanden, bis zum Ende spannend.



Den Klassiker gegen Lok Pirna konnten wir leider weder im Hin- noch Rückspiel für uns entscheiden. Umso wichtiger waren die Siegpunkte, die wir in beiden Partien gegen den am Ende Tabellendritten Dresdner Bank sammeln konnten. Der wichtige Sieg in der Rückrunde gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn SC Freital war zugleich auch das letzte Spiel von Emil, der nach langer Durststrecke bedauerlicherweise für unbestimmte Zeit pausieren möchte. Durch den Heimerfolg gegen die SG Oelsa erreichten wir am Ende den drittletzten Tabellenplatz und sicherten uns damit den Verbleib in dieser Spielklasse. Hervorzuheben ist die Leistung von Lisa, die sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde mit einer deutlich positiven Spielebilanz zu diesem Erfolg beitrug. Dank auch an unseren Mannschaftsleiter Eric, durch dessen geschickte Spielterminverlegungen wir als erste Mannschaft die Saison beenden und somit zeitig in die Vorbereitung der neuen Saison starten konnten.

Veit Steiniger


Kreisunion - Herren 4
Die 4. Mannschaft des TSV Graupa spielte in der letzten Saison noch in der 2. Kreisliga Ost, konnte allerdings in dieser Saison den Antritt in der Kreisunion wagen. Das der Klassenunterschied sich bemerkbar machen würde war den Spielern von vornherein klar. Wenn man die Chance allerdings erhält, dann sollte man sie nutzen, so die einhellige Meinung der Spieler. Bereits nach den ersten Spielen war allen klar, dass es keine einfache Saison für die Spielerinnen und Spieler sein würde. Die 4 Spieler Cornelia, Peter, Stefan und Matthias kämpften sich, auch mit Unterstützung von Maurice, Lisa und Leander tapfer durch die Saison.

Einige Spiele gingen klar verloren, viele Spiele hätten mit etwas Glück auch zu einem Punkt oder mehr gereicht. Zum Ende der Saison konnte sich die Mannschaft noch mit einem eindrucksvollen 11:3 gegen Post Dippoldiswalde 2. versöhnlich in den Saisonabschluss verabschieden. Vielleicht ein Fingerzeig, dass ja doch mehr in dieser Klasse geht, als der vorletzte Platz in dieser Saison?

Neben der Meisterschaft waren wir auch im Kreispokal anwesend. Nach einem Freilos in der ersten Runde konnte die Mannschaft in der 2. Runde mit einem 4:0 gegen Oelsa 5. überzeugen. In der dritten Runde schien bereits früh alles für Post Dippoldiswalde 3. zu kaufen, bevor Cornelia, Matthias und Peter mit 3 siegen in Folge das Blatt noch zu Gunsten unserer 4. Mannschaft herumdrehen konnte. In der 4. Runde mussten wir dann gegen den TTV Königstein 2. antreten. Nach spannenden und durchaus knappen Matches, welche leider zu Gunsten des TTV ausgingen, musste sich die Mannschaft gegen den Favoriten 1:4 geschlagen geben.

Schlussendlich kann man zusammenfassen, dass für alle Spieler eine schwere Saison zu Ende gegangen ist und das trotz der wenigen Erfolge alle Spieler an einem Strang gezogen haben. Der Erfolg zum Saisonabschluss als auch die Erfolge im Pokal sollten dazu diesen Kraft für die neuen Aufgaben zu tanken. Sollte die Manschaft auch in der kommenden Saison in der Kreisunion spielen, so wird sie vielleicht nicht zu den Favoriten zählen aber hat dennoch die Chance im Mittelfeld mitzuspeielen.

Als Mannschaftsleiter möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei allen Spielern der 4. Mannschaft für die gezeigte Bereitschaft und den Einsatz bedanken.

Stefan Hanke


1. Kreisklasse - Herren 5
Die 5. Herrenmannschaft startete sc im August in die Saison 2024/2025. Die Punkte der vereinsinternen Duelle konnte die 5 Mannschaft auf das eigene Konto buchen und somit war der Saisonauftakt geglückt. Den ersten Dämpfer gab es beim VFL in einer glutheißen Halle auf dem Sonnenstein. Bei Saunatemperaturen fehlte uns nur ein Sieg zum Unentschieden. Dafür liefen die Spiele in Prossen und gegen Königstein fast wie von alleine. Zum Spitzenreiter nach Neustadt fuhren wir dann mit 2 ganz jungen Ersatzspielern aus der 6. Mannschaft. Hier war nicht viel zu holen, aber Lino holte sich ein Match und Edgar verdient einen Satz. Mit einer Berg- und Talfahrt mit Siegen und Niederlagen im Wechsel beendeten wir die Hinrunde auf dem 2. Platz.

Die Rückrunde gestalteten wir dann ebenfalls sehr gut und spannend, wobei die Niederlage in Heidenau wohl die am schmerzhaftesten war. In Königstein war ebenfalls nicht viel zu holen, wenn rein zufällig ein Spieler dann mal da ist, welcher im LPZ Bereich nun absolut nicht in diese Liga passt. Überraschend fügten wir der aus unserer Sicht von der Spielstärke ebenfalls nicht in unsere Liga passenden Mannschaft aus Neustadt die einzige Saisonniederlage und das auch noch sehr klar zu und hatten damit die Chance auf den 2. Platz zum Saisonfinale. Mit Siegen gegen Lok Pirna und dem SV Wesenitztal 3. Machten wir dann den 2. Platz fest.

Zusammenfassend war es eine spannende, faire und sehr gute Saison. Das Doppel Sven B /Ulli gewann auf die Saison gesehen die Doppelrangliste mit 10 Siegen in 13 Spielen.

Ulli Kienast


1. Kreisklasse - Herren 6

Unsere Zielstellung für die abgelaufene Saison war ein Platz imm Mitelfeld, die wir mit Platz 7 nicht ganz erreicht haben.

Die Organisation für die Absicherung der Punktspiele war teilweise nicht einfach. Die Unterstützung von Seiten der jugendlichen Spielerinnen und Spieler in Absprache mit den Eltern war immer gegeben.

Ein besonderer Dank geht auch an Florentine, Isabel und Toni, die mir immer zur Seite standen und mich sehr hilfreich unterstützten.

Es hat Spaß gemacht, mit dieser Mannschaft zun arbeiten und wir haben immer versucht, unser Bestes zu geben. Für die kommende Saison versuche ich, auch weiterhin die Abteilung zu unterstützen.

Jürgen Adler


Mitteldeutsche Oberliga - glückliches Ende



Das Ziel der Mannschaft für diese Saison stand fest - es sollte der Aufstieg in die nächsthöhere Liga werden. Alle waren sehr gut motiviert und das konnte man auch in der Hinrunde an den Spielen deutlich erkennen. Es musste hier und da auch mal den Gegnerinnen zu einem Einzel- Sieg gratuliert werden, aber nie für ein komplettes Spiel. Vier der neun Spiele konnten sogar mit einem deutlichen 10:0 beendet werden, drei Spiele 8:2 und zwei 7:3. Es war also eine deutliche Hinrunde für unsere Mannschaft.

Die Rückrunde gestaltete sich etwas schwieriger, da Anne verletzungsbedingt aussetzen musste. Hier halfen die Mädels der 2. und 3. Mannschaft (Flora, Lisa, Klara, Neela, Florentine, Hermine) aus und steuerten ebenso den einen oder anderen Punkt in den Spielen bei. Für unsere jüngsten Nachwuchsspielerinnen war leider nichts zu holen, außer für Klara, welche ein Einzelspiel in Halle gewinnen konnte.

Gleich am Anfang der Rückrunde musste Galinas persönlicher Angst-Gegnern (Leutzscher Füchse) zum Sieg gratuliert werden. Die darauffolgenden Spiele verliefen positiv für die Mannschaft. Dann kam der vorletzte Spieltag und dort ging es gleich gegen beide Mannschaften von Dresden-Mitte zur Sache. Leider musste man sich gegen die 1. der Dresdnerinnen geschlagen geben und sich von der 2. mit einem Unentschieden trennen. Das katapultierte uns zum Ende der Saison auf den 2. und somit auf den Relegationsplatz zur Regionalliga Süd.

Die Relegation hätte in Hofstetten (Franken) stattgefunden aber auf Grund für uns glücklicher Fügungen blieb uns das Spiel erspart und somit werden wir in der kommenden Saison in der Regionalliga spielen.

Anne Roth


Sachsenliga Damen
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge startete die zweite Damenmannschaft – bestehend aus Lia, Flora, Lisa und Neela – in die neue Saison. Schweren Herzens musste sich das Team von ihrer Mitspielerin Alma verabschieden, die sich vorerst vom aktiven Sport zurückzog. Umso schöner war es, dass sie die Mannschaft weiterhin von der Bande aus unterstützte. Dafür wurde das Team durch die dreizehnjährige Neela verstärkt, welche sich mutig der neuen Herausforderung stellte. Nachdem sich die Mannschaft gegen eine weitere Saison in der Oberliga entschieden hatten, traten sie wieder in der Sachsenliga an. Dabei stand Spaß an oberster Stelle und war stets die Priorität.

In der Hinrunde zeigte die Mannschaft starke Leistungen und sicherte sich zur Halbzeit der Saison einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz. In der Rückrunde wurde das Team durch die junge Klara ergänzt, die mit ihrem Einsatz viele krankheits- und berufsbedingte Ausfälle kompensierte und das Team ergänzte.

Trotz anhaltender Spielfreude verlief die zweite Saisonhälfte spielerisch nicht ganz so erfolgreich. Zwei Niederlagen, drei Unentschieden und drei Siege führten am Ende zu einem soliden vierten Platz von insgesamt neun Mannschaften.



Die 2. Damen blicken auf eine ereignisreiche Saison zurück, die von Teamgeist, Zusammenhalt und Freude geprägt war. Umso schwerer fällt der Abschied: In der kommenden Saison wird das Team aufgrund beruflicher Veränderungen in dieser Konstellation vorerst nicht weiterspielen können. Dennoch werden die gemeinsamen Momente, das Lachen, der Kampfgeist und die Verbundenheit allen in bester Erinnerung bleiben.

Lisa Randel


Kreisliga Jugend 19
Als Vizemeister beendete unser „kleines Weibervolk“ die Saison 2024/25 und schaffte damit eine perfekte Vorbereitung für die kommenden schweren Aufgaben im Erwachsenenbereich. Auch dank der Unterstützung durch die starken Jungs aus dem Team Jungen 15 wurde diese sehr gute Platzierung erreicht.

Nach der Hinrunde rangierte die Mannschaft nach einer knappen Niederlage gegen die Mannschaft vom Post SV Dippoldiswalde bereits auf dem 2. Tabellenplatz. Alle beteiligten Spielerinnen und Spieler gaben ihr Bestes und trugen somit zu diesem schönen Teilerfolg bei. Teamchefin Hermine erwies sich einmal mehr nicht nur als fleißig und fokussiert im Training, sondern auch als „Motor“ des Teams, der seine Mitspielerinnen immer wieder nach vorne trieb. Vor allem die noch jüngeren Spielerinnen wie Lena und Jannika zeigten ihre gewachsene Spielstärke, Charlotte erreichte die beste Spielbilanz des Teams in der Hinrunde (14:4).

Die Rückrunde zeigte dann, dass in den anderen Vereinen auch ordentlich trainiert wird, vor allem beim ESV Lok Pirna kommt wieder eine gute Generation von kids nach. Unsere Mannschaft kämpfte trotzdem sehr gut weiter und behauptete tapfer den Vizemeisterplatz. Die möglichen Ambitionen, doch noch an die Tabellenspitze zu springen, zerschlugen sich trotz ausschließlich positiver bzw. ausgeglichener Bilanzen unserer Spielerinnen und Spieler nach einem unerwarteten Remis in Grumbach und nach der erwarteten Niederlage in Pirna.

Trotzdem zeigen die Bilanzen unserer Spielerinnen (Stamm-Spielerinnen), dass unser strukturiertes Training mit der Mischung aus Anspruch und Spaß auch hier wieder Früchte trägt und dass sich die Mädels in der kommenden Spielzeit in der Landes- bzw. Sachsenliga auch wieder teuer verkaufen werden. Charlotte mit deutlich gewachsenem Selbstbewusstsein, starkem Angriffsspiel und einer Bilanz von 27:9 Spielen, Lena mit 20:10 Spielen und ersten starken Auftritten auf bundesdeutscher Ebene, Teamchefin Hermine mit 21:12, dazu Leann (6:3), Paula (2.1) und Jannika (5:4) geben Anlass für die Hoffnung, dass die Mädels auch im kommenden Spieljahr da weitermachen, wo sie gerade die Saison beendet haben. Mit dem Wechsel von weiteren jungen und starken Spielerinnen aus anderen Vereinen in unsere beiden Mädchenteams kommen auf die Spielerinnen spannende Aufgaben zu, die sie vor allem spielerisch weiterbringen werden, die aber auch beide Mannschaften als Teams wachsen lassen werden, so wie es bereits in dieser Saison ein wunderbarer Zusammenhalt und ein Miteinander waren.



Ein großer Dank geht an alle Trainerinnen und Trainer sowie an die Eltern der Kinder, ohne deren Unterstützung diese ersten erfolgreichen Schritte nicht möglich gewesen wären.


Kreisliga Jugend 15 - erstes Ausrufezeichen im ersten Spieljahr
Unsere Jungen U15 Mannschaft konnte ein sehr enges Meisterschaftsduell gegen die SG Oelsa schlussendlich für sich entscheiden. Nachdem man nach der Hinrunde ungeschlagen war, musste unsere Mannschaft lediglich Oelsa im Rückspiel zum knappen 8:6-Sieg gratulieren. Dies hatte aber keinen Einfluss mehr auf das Endergebnis der Meisterschaft, da unsere Jungen in den "kleinen Punkten" deutlich vorne lagen. Demzufolge konnte mit 26:2 Punkten, punktgleich mit Oelsa, der Titel eingefahren werden. Das Team, bestehend aus Edgar, Lino, Max und Henri, hat sich im Laufe der Spielzeit extrem gut entwickelt. Alle konnten wichtige Erfahrungen im Punktspielbetrieb sammeln und sich in vielerlei Hinsicht verbessern. Auch unsere Ersatzspieler Leopold, Lewin, Moritz und Nick, konnten wichtige Punkte zur Meisterschaft beitragen.

All dies ist das Resultat von konzentrierter Arbeit in strukturierten Trainings, kombiniert mit Spaß und Spielfreude. Dieser erste Achtungserfolg soll eine Grundlage für weitere Erfolge in der Zukunft sein.

Das Trainerteam ist sehr stolz auf diese Leistung und freut sich auf die Aufgaben in den kommenden Spielzeiten. Zudem möchte sich das Trainerteam bei den stets engagierten Eltern für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Marvin Splettstößer

« zurück

DANKE! ...FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG



Folge dem TSV Graupa in den Sozialen Medien




© TSV Graupa 2003-2022 - All rights reserved




Impressum