Montag, Sep 08, 2025 / Ulf Schmidt Erfolgreicher TT-Nachwuchs
Im heutigen Landesranglistenturnier der AK 11 und AK 15 (TOP 10 Sachsen) vertraten mit Pauline (15), Lena und Max (11) gleich drei Nachwuchtalente unseren Verein und alle zeigten, dass sich das Training der letzten Wochen nach den Sommerferien ausgezahlt hat, auch wenn nicht alle Träume wahr wurden.
Pauline hatte bei den Mädchen 15 einen schweren Stand und kämpfte wie eine Löwin (Zitat Galina). Dass es am Ende nicht für den Klassenerhalt reichte, ist sicherlich nicht das von ihr angestrebte Ergebnis, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Pauline große Fortschritte im technischen Bereich genacht hat und nun zusammen mit ihren Trainern auch auf der mentalen Ebene arbeiten wird. Im kommenden Spieljahr wird sie einen neuen Anlauf starten und dort wieder ihren Trainingsfleiß unter Beweis stellen.
Lena, die als eine der Mitfavoritinnen in dieses Turnier gestartet war, wurde dieser Rolle auch voll gerecht, auch wenn sich gelegentlich kleine Müdigkeits- und auch Überheblichkeitspatzer einschlichen. Trotzdem versuchte sie, die zuletzt auch vom Bundestrainer Mädchen angemerkten Reserven beim Vorhand-Topspin besser zu nutzen, was ihr auch teilweise sehr gut gelang. Trotzdem war es ab der siebenten von 9 Spielrunden eine rechte Qualerei, durch die sie sich tapfer und teilweise mit Traubenzuckereinnahme kämpfte. Der Lohn dafür war der 2. Platz und die Gewissheit, in dieser Ak nach wie vor in der Landesspitze zu spielen.
Genau wie Max, der sich aus Ärger über eine Niederlage nur einmal kurz in die Kabine zurückziehem musste, danach allerdings noch einmal richtig den Turbo einlegte und sehr gut spielte. Max motivierte sich immer wieder und erkämpfte sich so Punkt für Punkt und Satz um Satz, was ihm am Ende eines anstrengenden Tages den 3. Platz einbrachte. Freudestrahlend nahm er aus den Hämnden des Landestrainers seinen Pokal entgegen und war kurz danach auf der Heimfahrt wieder fröhlich und ausgelassen.
Herzlichen Glückwunsch an die drei Nachwuchstalente zu diesen Leistungen, die, unabhängig von den jeweiligen Platzierungen, für die Trainer ein wichtiger Gradmesser für den Trainings(zu)stand der Kinder sind.
Peter Kraetsch