Sonntag, Sep 14, 2025 / Peter Kraetsch Spielberichte vom Wochenende
Sachsenliga Herren - Einstand in Leipzig
Nach dem bärenstarken Aufstieg in die höchste Spielklasse Sachsens im letzten Spieljahr kamen im Sommer mit Anna und Robert Kempe zwei absolute Leistungsträger zum TSV, die fortan unsere Erste sowohl mit spielerischer Stärke als auch mit taktischer Erfahrung im Kampf um den Klassenerhalt verstärken. Im Anschluss an die gefühlt endlos lange, spielfreie Sommerpause startete unsere Erste am Samstag in das neue Spieljahr 2025/2026.
In Bestbesetzung, bestehend aus Robert, Christian, Anna, Florian, Erik und Peter, ging es zum SV Rotation Süd Leipzig. In den Doppeln bildeten sich in der Spielpause aus Robert/Erik sowie Anna/Peter zwei neue Paarungen in der Mannschaft. Christian/Florian bilden nach einer sehr starken Vorsaison weiterhin das Graupaer Einserdoppel. Auch beim Graupaer Sachsenliga-Debut im Herrenbereich spielten beide stark auf und brachten gegen Bezghodkov/Tinkl den ersten Punkt aufs Zählerkonto. Robert/Erik erwischten leider keinen guten Start in ihr Doppel und gingen gegen das sehr erfahrene Doppel Mayan/Ann-Kathrin Flemming mit 0:3 vom Tisch, wohingegen Anna/Peter nach einem 0:2 in ihr Spiel fanden und sich in den Entscheidungssatz zurückkämpften, dort aber leider unterlagen.
In den Einzeln zeigte sich in sehr vielen Spielphasen die fehlende Sachsenliga-Erfahrung der Stammspieler des letzten Spieljahres. Herausragend zeigte sich von diesen Spielern Christian im oberen Paarkreuz, der mit sehr hohem Spielniveau und sehenswerten Ballwechseln überzeugte, aber leider nicht belohnt wurde (2:3 gegen Mayan und 1:3 Bezghodkov). Auch Erik war in beiden Spielen komplett ebenbürtig und zwang den Gegnern Münzner sowie Tinkl sein variables Abwehrspiel auf, konnte sich aber ebenso nicht belohnen und ging leider auch jeweils als Verlierer vom Tisch (jeweils 2:3 gegen Münzner und Tinkl). Anna und Robert bildeten hingegen die einzigen Graupaer Punktegaranten in Leipzig. Robert konnte sich nach teilweise unglücklichen Phasen im ersten Spiel (1:3 gegen Bezghodkov) letztendlich in seinem zweiten Spiel gegen Mayan mit 3:2 durchsetzen. Anna bezwang mit sehenswerter taktischer Finesse und ihrer langjährigen Erfahrung aus dem Damenbereich sowohl Stephan als auch Ann-Kathrin Flemming jeweils mit 3:1. Florian und Peter gingen in ihren jeweiligen Paarkreuzen als deutliche Verlierer vom Tisch: Beide konnten sich in Leipzig leider nicht mit ihrem gewohnten Offensivspiel durchsetzen.
In Summe bedeutet dies eine 4:11 Auswärtsniederlage für unsere Erste Herrenmannschaft, die auf dem Protokoll durchaus deutlicher wirkt als sich in der Halle wahrnehmen ließ. Das Ergebnis zeigt dennoch, dass unsere Erste sicher einige Sachsenliga-Spiele benötigt und Erfahrung sammeln muss, ehe auch in solchen Spielen die Chancen auf einen Punktegewinn steigen.
Weiter geht´s am 04.10.2025 um 19 Uhr zum ersten Sachsenliga-Heimspiel gegen den TTC Lugau. Kommt gern vorbei!
Peter Kienast
Bezirksklasse Herren - Aufholjagd im Derby
Nach dem Bezirkspokalaus in Runde 1 Ende August ging es nun für unsere dritte Herrenmannschaft in den Ligabetrieb über. Erster Gegner der neuen Saison 25/26 war der Stadtrivale ESV Lok Pirna. Letzte Saison noch beide Spiele krachend verloren, hatten wir nun mit Sven und Daniel, die dank diverser Neuzugänge in den oberen Mannschaften zu uns in die Dritte gerutscht sind, deutlich bessere Chancen. Das Team wurde durch Pi, Veit, Marvin und Peter E., der Eric ersetzte, komplettiert.
Sven und Daniel als Doppel 2 bekam es mit dem Einserdoppel Sachse/Gäbler zu tun. Nach anfänglichem Spiel auf Augenhöhe setzte sich das Pirnaer Doppel am Ende doch deutlich mit 1:3 durch. Pi und Veit, unser Einserdoppel auf ewig, holte gegen Grambole/Barthold mit 3:1 den ersten Punkt. Marvin und Peter E. scheiterten knapp in fünf Sätzen an Scholz/Mäke.
Die erste Einzelrunde verlief wider Erwarten gegen uns. Nur je ein Punkt aus den beiden oberen Paarkreuzen vergrößerte den Rückstand auf 3:6. Doch in der zweiten Einzelrunde hängten sich alle nochmal rein und konnten alle sechs Einzel gewinnen. Damit gewann die dritte Herrenmannschaft das Derby mit 9:6 und fuhr die ersten zwei Punkte in der Tabelle ein.
Dieser Sieg war wichtig und stärkt das Selbstvertrauen. Am 27.09. ist dann die zweite Auswahl der Sportfreunde Dresden in der Graupaer Badstraße zu Gast. h das zweite Spiel der Saison war ein voller Erfolg, auf den die Jungs sehr stolz sein können. Im nächsten Spiel gegen Dippoldiswalde am 26.09. soll wieder voll angegriffen werden.
Eric Fritzsche
Kreisliga Jugend 19 - hervorragender Start in das neue Spieljahr
Nachdem unsere Jungenmannschaft in der letzten Saison den Kreismeistertitel in der U15 einfahren konnte, soll in dieser Saison in der U19 gegen die "Großen" neu angegriffen werden.
Nach einer intensiven Vorbereitung stand das erste Spiel beim TTC 49 Freital an. Voller Vorfreude reisten Lino, Max, Nillohit und Leon nach Freital. Für Nillohit und Leon sollte es das erste Punktspiel werden, welches sie mit Bravour meisterten. Die Doppelpaarungen, bestehend aus Lino/Max und Nillohit/Leon, überzeugten mit starken Ballwechseln und konnten die Spiele souverän mit 3:0 gewinnen.
Ebenso souverän gestalteten sich die ersten beiden Einzelrunden, wobei lediglich ein Satz verloren ging. Dementsprechend stand es ziemlich schnell 10:0. In der letzten Einzelrunde konnten die Jungs wieder mit starken Ballwechseln überzeugen, wobei der Endstand 13:1 lautete. Das erste Spiel der Saison war also ein voller Erfolg und ein toller Start in die neue Saison.
Nach der überzeugenden Leistung im ersten Spiel sollte im ersten Heimspiel gegen SG Freital-Weißig 1861 daran angeknüpft werden. Henri komplettierte die Mannschaft bestehend aus Lino, Max und Nillohit. Während Henri und Nillohit ihr Doppel souverän nach Hause bringen konnten, lieferten sich Max und Lino einen echten Krimi gegen das stark aufspielende Doppel von Freital-Weißig. Schlussendlich konnten die beiden das Spiel im 5. Satz mit 11:9 für sich entscheiden
Von dem deutlichen Alters- und Größenunterschied gegenüber ihren Gegner, ließen sich unsere Jungs nicht beeindrucken und meisterten in den ersten beiden Einzelrunden. Auch wenn die Nummer 1 von Freital-Weißig, der auf der Rückhand mit einem Anti-Top Belag spielte, die Jungs vor eine schwierige Aufgabe stellte, wurde diese sehr stark gemeistert. Lino und Max überzeugten voll und ganz und ließen sich auch von dieser unkonventionellen Spielweise nicht beirren. Auch Henri und Nillohit spielten stark auf und konnten den Spielstand auf 10:0 ausbauen. Dabei ist hervorzuheben, dass es in dieser Phase keinen einzigen Satzverlust gab.
In den letzten Einzelpartien brachten Max und Lino ihre Spiele sicher mit 3:0 nach Hause, während Henri keine richtigen Mittel gegen die Spielweise der Nummer 1 von Freital-Weißig fand und dem Gegner zum Sieg gratulieren musste. Ein umkämpftes Spiel lieferte sich Nillohit in der letzten Partie des Spiels. Nach anfänglichem Respekt vor der Größe und Durchschlagskraft des Gegners, fand Nillohit immer besser in die Partie. Nachdem er den ersten Satz verlor, überzeugte er mit starken taktischen Spielzügen und konnte so die Partie mit 3:1 für sich entscheiden.
Auch das zweite Spiel der Saison war ein voller Erfolg, auf den die Jungs sehr stolz sein können. Im nächsten Spiel gegen Dippoldiswalde am 26.09. soll wieder voll angegriffen werden.
Marvin Splettstößer
Landesliga Damen - beide Teams sammeln Erfahrung
Gleich zwei Spiele fanden am heutigen Sonntag in der Graupaer Halle statt: Am Vormittag empfingen Laura, Florentine, Isabel und Neela (Damen 3) das erfahrene Team des TTV Dresden 2007. Die Gäste aus der Dresdner Neustadt, wieder verstärkt mit der Rückkehrerin Lea Piontkowsky-Kramer, machten von Anfang an klar, dass sie ihre ganze Erfahrung in die Waagschale legen wollten, um hier als Siegerinnen vom Tisch zu gehen. Schlussendlich gelang ihnen das auch recht eindrucksvoll, denn beim deutlichen 2:12 aus unserer Sicht konnten nur Laura und Florentine einen Punkt für die Graupaer Farben beisteuern, ansonsten setzten sich die Gäste deutlich durch.

Da die TTV-Damen dankenswerterweise bereits vor der Saison einer Spielverlegung zugestimmt hatten, schloss sich am Nachmittag gleich noch das Match gegen unser "kleines Weibervolk" an. Team Damen 4 war heute mit Lena, Pauline, Jannika und Pria am Start und damit mit einem Durchschnittsalter von 11 Jahren die jüngste Mannschaft, die jemals für den TSV in einem Erwachsenen-Spielbetrieb gestartet ist. Die Mädels verkauften sich trotz ihrer ständig zu spürenden Aufregung hervorragend. Wenn unsere Spielerinnen noch etwas ruhiger und vor allem etwas spinorientierter am Tisch agiert hätten, wären vielleicht ein paar Punkte mehr drin gewesen. Aber trotzdem kämpften alle sehr gut und spielten teilweise sehenswerte Ballwechsel gegen die deutlich älteren und auch erfahreneren Spielerinnen aus der Landeshauptstadt.

Die TTV-Damen spielten ihre ganze Routine aus und gingen sofort nach der beiden Doppeln und der ersten Einzelrunde mit 7:0 in Führung, ehe Pauline ihren ersten Punkt in der Landesliga erspielte. Unmittelbar danach gelang auch Jannika der erste Punktgewinn in der höheren Liga. Auch wenn sie manchmal noch mit den Tränen kämpfen musste, motivierte sie sich immer wieder selbst und konnte sich schließlich nach einem spannenden 5. Satz, den sie in der Verlängerung für sich entschied, über diesen Punkt freuen. Schlussendlich gewann Lena auch noch einen Punkt, so dass am Ende zwar ein deutliches 3:11 auf dem Spielprotokoll stand, aber alle Graupaer Beteiligten sehr froh waren über diesen Auftritt unserer Mädels, auf die nun am 04.10. die nächste (Auswärts-) Aufgabe in Gröditz wartet.
Peter Kraetsch