Montag, Sep 22, 2025 / Peter Kraetsch 5 - 1 - 5 Medaillenregen für TSV-Nachwuchs
Am letzten Wochenende fanden in Obercarsdorf die Kreiseinzelmeisterschaften aller Nachwuchsklassen statt. Traditionsgemäß starteten am Sonnabend die AK 11 und 15, während am Sonntag dann die AK 13 und 19 das Ergebnis komplettierten.
AK 11
Zun ersten Mal durfte David die Farben unseres Vereins bei einem regionalen Turnier in der AK Jungen 11 vertreten und ihm gelang ein sehr guter Einstand, auch wenn ihm manchmal noch die Aufregung anzumerken war. Trotzdem kämpfte er vorbildlich und konnte schlussendlich zwei Einzelspiele gewinnen, was ihm am Ende einen sehr guten 6. Platz einbrachte. Auch wenn es am Ende nicht für die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft reichte, kann David stolz auf dieses Ergebnis sein und nun weiter so fleißig und aufgeschlossen trainieren.
AK 15
Charlotte P und Pauline wollten bei den Mädchen 15 zeigen, dass sich das konzentrierte und strukturierte Training der letzten Wochen auch ausgezahlt hat und beide setzten dieses Vorhaben beeindruckend um. Da Pauline bereits für die BEM in dieser AK qualifizert war, konnten sich die Mädels heute zusammen auf die Doppelkonkurrenz konzentrieren, während Charlotte die Einzelkonkurrenz rockte.
Souverän spielte sich Lotti durch die Vorrunde, ohne einen Satz abzugeben. Auch bis zum Finale bestätigte sie ihre derzeit sehr guten Trainingsleistungen. Als sie den 2. Satz im Endspiel gegen die Grumbacherin Luisa Simon abgeben musste, schaltete sie noch einmal den Turbo ein und holte sich die nächsten beiden Sätze sehr deutlich, so dass sie den Turniertag als Gesamtsiegerin und beendete und dafür ihren Pokal in Empfang nehmen durfte.
Im Doppel hatten Pauline und Lotti lediglich im ersten Spiel etwas Probleme und mussten sich bis zum 5. Satz durchkämpfen, ehe sie als 3:2-Siegerinnen gegen Amalia von Lok Pirna und Lara Zahn aus Dippoldiswalde als Siegerinnen feststanden. Danach hatten sie ihren Rhythmus und auch ihre Stärke gefunden und ließen dan anderen Doppeln aus Oelsa und Grumbach keine Chance und sicherten sich damit den Meistertitel.
Herzlichen Glückwunsch an die Mädels zu dieser optimalen Ausbeute!
Edgar, Nillohit, Leon, Fynn und Henri starteten im Einzel und Doppel der AK Jungen 15. Nillo, Leon und Fynn mussten dabei im Einzel die Stärke der Gegner aus dem Landkreis anerkennen und kamen auf dem 4. Platz ihrer Vorrunde ein, wobei Nillohit sichn etwas ärgerte, dann er hatte zwei Spiele äußerst knapp im 5. Satz abgeben müssen. Henri blieb trotz wirklich sehr guter Ansätze leider etwas unter seinen Möglichkeiten mit dem 3. Platz in seiner Vorrunde. Lediglich Edgar zeigte wieder, dass er neben Talent auch das nötige (taktische) Durchsetzungsvermögen hat und beendete seine Vorrunde als Erster, um auch das Viertelfinale gegen den Wesenitztaler Darian Schulz klar zu dominieren. Erst im Halbfinale war für ihn gegen Maximilian Fiedler von Lok Pirna Endstation, so dass er sich am Ende über seine Bronzemedaille freuen konnte.
Im Doppel der Jungen 15 mussten Nillohit/Leon und Fynn/Lion Otto (Grumbach) bereits in der ersten Rundem ihre Konkurrenten ziehen lassen. Edgar und Henri, als eines der am stärksten eingeschätzten Doppel mitn einem Freilos in dieses Turnier gestertet, hatten dann gleich im ersten und einzigen Spiel große Mühe gegen die Kombination Timo Oehme (Oelsa) / Ben Krause (Königstein) und konnten nur den ersten satz knapp für sich entscheiden. Die restlichen drei Sätze holten sich die Gegner und zogen damit weiter in das Halbfinale, während sich Edgar und Henri nach einer Weile auch über ihren 3. Platz freuen konnten.
Am Sonntag dann waren die AK 13 und die AK 19 am Start und auch hier hinterließ unser Nachwuchs einen sehr guten Eindruck und konnte die Medaillenbilanz noch einmal deutlich verbessern.
AK 13
Edgar, Henri, Lewin, Nillohit, Lino, Justin, Moritz und Lukas waren für unseren Verein am Start und zeigten insgesamt sehr gute Leistungen. Allen voran Edi, Lino und Henri, die in ihren Vorrunden überzeugten und als Gruppenerste (Edi, Lino) bzw. Zweiter (Henri) in die Endrunde marschierten. Aber auch die anderen Jungs kämpften um jeden Punkt, auch wenn sich die Kinder aus den anderen Vereinen des Landkreises natürlich ebenfalls gut vorbereitet hatten und es zu spannenden Spielen kam. Schlussendlich schafften es alle drei Spieler, bis in das Viertelfinale vorzustoßen, in dem dann für Henri und Lino Endstation war. Edgar spielte wieder ein solides Turnier, an dessen Ende im etwas die Kräfte fehlten, und genau wie am Tag zuvor konnte er sich am Ende des Turnieres über einen sehr guten 3. Platz freuen.
Eine starke Doppelkonkurrenz spielten Lino und Nillo, die fast im Halbfinale für eine Überraschung gesorgt hätten, als sie gegen das starke Doppel Mäke (Lok Pirna) / Ulbrich (Königstein) bis in den 5. Satz spielten und dann knapp unterlagen. Während für Justin / Lewin und Moritz / Lukas bereits im Achtelfinale das Aus kam, spielten Edgar und Henri auch am 2. Turniertag mit den stärksten Doppeln mit und holten sich ihre 2. Bronzemedaille.
Jannika und Pria waren als leichte Favoritinnen in das Turnioer der 13-er Mädchen gegangen und hatten sich beide auch viel vorgenommen. Allerdings erwischte Pria einen schlechten Tag oder eine schlechte Auslosung oder hatte einfach nur etwas Pech bei manchen Bällen und musste bereits nach der Vorrunde, in der sie den 3. Platz belegte, mit einer schweren Auslosung für die Endrunde rechnen. So kam es dann auch, denn sie fand gegen die Grumbacherin Felicia Rademacher nicht die richtigen Mittel und musste nach dem Viertelfinale zuschauen. Jannika marschierte souverän durch ihre Vorrunde und gestaltete auch die Endrunde ganz sicher, gab im gesamten Turnier nur einen Satz ab und sicherte sich damit den Titel in dieser Einzelkonkurrenz.
Herzlichen Glückwunsch an Jannika zu dieser tollen Leistung!!
Im Doppel lief es für die beiden Mädels nicht wie erwartet, denn nach einem sicheren Sieg gegen das Doppel aus Dippoldiswalde, mussten sie gegen das Grumbacher Doppel Gonzales Blanco/Rademacher eine 1:3-Schlappe einstecken, so dass es am Ende ein hauchdünnes Ergebnis in dieser Konkurrenz wurde. Alle drei erstplatzierten Doppel hatten 2.1 Spiele, aber leider hatten Jannika und Pria das ungünstigste Satzverhältnis, so dass sie den erfolgreichen Tag mit einem 3. Platz abrundeten.
AK 19
Zwei junge Damen vertraten unseren Verein in der AK 19: Pauline und Charlotte. Beide beendeten die Vorrunde jeweils als Zweite und konnten sich so für die Endrunde noch Reserven aufheben, die sie dann auch beeindruckend nutzten. Hervorzuheben sicherlich der 3:0-Sieg von Pauline gegen die Oelsaerin Nora Beger, die als Landeskader und als fovorisierte Spielerin in das Turnier gestartet war. Da Charlotte im anderen Halbfinale gegen Svea nach dem ersten verlorenen Satz das Spiel noch drehte, kam es im Anschluss zum reinen Graupaer Finale, das Charlotte mit 3:0 für sich entscheiden konnte.
Auch im Doppel spielten unsere beiden Mädels stark mit und veredelten sich ihre optimale Ausbeute aus dem Einzel mit dem 2. Platz.
Damit holten unsere Kinder an diesem Wochenende insgesamt fünfmal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze und konnten zufrieden den Heimweg antreten.